Atemübung
Atemübung nach dem Prinzip 1 – 4 – 2
Es handelt sich um eine Bauchatmung. Zuerst muss man herausfinden, wie lange es dauert, wenn man im Ruhezustand in den Bauch einatmet. Also erst einmal ruhig hinsetzen und tief atmen, die Hand auf den Bauch legen und wenn er (der Bauch) beim Ausatmen nach außen gedrückt wird, dann ist es der richtige Zustand zum Zählen.
Nach ein paar Atemzügen beim Einatmen im eigenen Rhythmus mitzählen 1…2…3…
Dann wissen Sie, ob Sie bis 3, 4, 5 oder 6 einatmen. Nach dieser Zahl richtet sich dann die Atemübung.
Die 1 steht für Einatmen mit der Nase. Sie multiplizieren die Zahl, die Sie beim Einatmen gezählt haben mit der 1, z. B. wenn es sich um die 4 handelt:
1 x 4 = 4
Die 4 steht für Luft anhalten, also 4 x 4 = 16
Die 2 steht für Ausatmen (möglichst durch den Mund, wie der Raucher den Rauch langsam herausströmen lässt), also 2 x 4 = 8
Bei der Zahl 4 würden Sie dann folgendermaßen atmen:
- Einatmen durch die Nase bis 4
- Luft anhalten bis 16
- Ausatmen bis 8
Bei der Zahl 5 würden Sie so atmen:
- Einatmen durch die Nase bis 5
- Luft anhalten bis 20
- Ausatmen bis 10
Das ganze machen Sie dreimal am Tag, wo auch immer es geht (im Aufzug, im Auto, bei der Arbeit etc.).
Je nach Bedarf machen Sie immer 4 bis 7 Atemzüge, z. B. wenn Sie gestresst sind, Ärger haben oder merken, dass die Aufmerksamkeit nachlässt, sich entspannen, beruhigen oder wenn Sie sich besonders stark konzentrieren wollen oder wenn Sie eine Prüfung haben.
Prinzip | 1 Einatmen durch die Nase in den Bauch |
4 Luft anhalten |
2 Ausatmen durch den Mund |
Typ 3 | 3 | 12 | 6 |
Typ 4 | 4 | 16 | 8 |
Typ 5 | 5 | 20 | 10 |
Typ 6 | 6 | 24 | 12 |